Rollen und Löschen

fire-brigade-vehicle
Ein neues löschfahrzeug von NAFFCO für flughäfen kann 10.000 liter wasser oder schaum pro minute sprühen, während es auf ein sich bewegendes flugzeug zurollt. Dank der speziell entwickelten vibrationsdämpfer von Trelleborg kann das fahrzeug auch unter schwierigsten bedingungen sicher und reibungslos betrieben werden.

Flughafenfeuerwehren sehen sich mit besonderen Gefahren konfrontiert. Flugzeugtreibstoff ist hochentzündlich und das Wetter kann unberechenbar sein. Bei einem Brand in einem großen Flugzeug müssen die Mannschaften schnell reagieren. Sie nutzen dabei Methoden, die eine spezielle Ausrüstung und Taktik erfordern. 

 

Das ARFF-Fahrzeug (Airport Rescue Firefighting) des Herstellers NAFFCO aus Dubai ist genau für diese Bedingungen gedacht. Während herkömmliche Feuerwehrfahrzeuge nur stehend Wasser pumpen können, kann das ARFF 10.000 Liter Wasser oder Schaum sprühen und sich dabei einem sich bewegenden Ziel nähern. Für den Schutz der Passagiere in einem Flugzeug, das wegen eines Brandes notlanden muss, ist diese Funktion überlebenswichtig.

 

„Durch die Fähigkeit zum Löschen beim Fahren hebt sich dieses Fahrzeug von allen anderen ab“, sagt Ali Al-Khatib, Geschäftsführer von NAFFCO. „Bei der Konstruktion haben Ingenieure, Brandschutzexperten und Hersteller eng zusammengearbeitet. Unser Team konnte daher auf Expertise in allen Bereichen zurückgreifen, von der taktischen Brandbekämpfung über Feuerlöschanlagen bis zu Fahrzeugtechnik und Hydraulik. 

 

NAFFCO stellt 4x4-, 6x6- und 8x8-ARFFFahrzeuge her, die eine Leistung von 500 bis 900 PS haben. Einige der Fahrzeuge, die alle mit ferngesteuerten Löschtürmen für Wasser und Schaum ausgerüstet sind, verfügen auch über Wärmebildkameras, um bei schlechter Sicht Brandherde oder Personen aufzuspüren. 

 

In den neuen ARFF-Fahrzeugen wurden speziell entwickelte Vibrationsdämpfer von Trelleborg verbaut, damit Fahrwerk und Insassen Schwingungen und Stöße weniger zu spüren bekommen. Diese langlebigen, zuverlässigen und wartungsarmen Lager sorgen dafür, dass das Fahrzeug auch unter schwierigsten Umständen problemlos eingesetzt werden kann.

 

„Wenn man rollend ein Feuer löscht, kann das starke Vibrationen verursachen, die die Sicherheit der Personen und die Einsatzfähigkeit der Ausrüstung an Bord gefährden“, erklärt Al-Khatib. „Je weniger Schwingungen im Fahrzeug, desto effizienter können die Einsatzkräftesein.“ 

 

NAFFCO habe sich für die Zusammenarbeit mit Trelleborg entschieden, weil das Unternehmen bekannt sei für seine „hochwertigen Produkte, die effektiv Schwingungen undStöße dämpfen“, erklärt er: „Bei Produkten von NAFFCO steht Qualität im Mittelpunkt und das gilt auch für Trelleborg. Deswegen waren wir so gute Partner.“

 

NAFFCO hat laut Al-Khatib „Hunderte“ ARFFFahrzeuge weltweit verkauft. Auf stark frequentierten Flughäfen, auf denen oft spezielle ARFF-Teams beschäftigt sind, könnten Reisende durchaus eines zu Gesicht bekommen. Für 2024 plant das Unternehmen die Herstellung von über 200 ARFF-Fahrzeugenam Standort Dubai. 

 

„Der Kern unseres Unternehmens ist es, hochwertige und zuverlässige Produkte für Menschen herzustellen, die in gefährlichen Umgebungen wichtige Aufgaben erledigen“, sagt Jonathan Wills, Marketingleiter für die Schwingungsdämpfungslösungen von Trelleborg. „Durch die Reduzierung derVibrationen und Stöße auf Fahrwerk und Kabine des Fahrzeugs wird es nicht nur sicherer und bequemer für die Einsatzkräfte, sondernwir schützen auch die empfindliche Ausrüstung an Bord.“


Weitere Informationen finden Sie auf Antivibration Solutions