SuperSealer Thomas Lüken

Eine Collage mit Fotos von Thomas Lueken und seiner Familie

Der SuperSealer dieses Monats spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung einer kohärenten Strategie bei Trelleborg und um sicherzustellen, dass unsere Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten immer einen Schritt voraus sind. Als Technical Marketing Manager für EMEA ebnet sein Engagement für die Überbrückung von Kommunikationslücken und die Ausrichtung hin zu aufkommenden Branchentrends den Weg für eine intelligentere, nachhaltigere Zukunft.

Stellen Sie sich bitte vor.

Mein Name ist Thomas Lüken und ich bin Technical Marketing Manager EMEA für Trelleborg Seals and Profiles. Ich bin 38 Jahre alt und seit 2016 bei Trelleborg. Ich bin stolz darauf, unser Unternehmen in Lathen zu vertreten, in einer Region in Norddeutschland an der niederländischen Grenze.

Wie lange arbeiten Sie schon in dieser Position und was sind Ihre Hauptaufgaben?

Ich habe Ende 2023 meine jetzige Position angetreten. Das technische Marketing ist ein vielseitiger Arbeitsbereich, aber ich konzentriere mich vor allem auf die interne und externe Kommunikation. Intern bin ich das Bindeglied zwischen den Vertriebs- und Entwicklungsfunktionen, stelle die Abstimmung sicher und fördere die Zusammenarbeit. Extern bin ich dafür verantwortlich, zukünftige Trends und Anforderungen zu antizipieren – sei es die Anpassung an neue Vorschriften, die Förderung innovativer Produkte und Dienstleistungen oder die Bereitstellung technischer Schulungen für Kunden und Kollegen.

Im Moment liegen einige unserer größten Prioritäten auf Nachhaltigkeitsinitiativen und der Vorbereitung zur Integration zukünftiger Technologien wie KI. Außerdem leite ich besondere Projekte, zum Beispiel die Entwicklung unseres neuen digitalen Produktkatalogs, und arbeite mit der Branchen-Lobby zusammen, um zukünftige Strategien mitzugestalten. Das ist eine spannende und dynamische Rolle, in der ich ständig neue Dinge lerne und mit neuen Menschen zusammenarbeite.

Wie lange sind Sie insgesamt bereits bei Trelleborg und was gefällt Ihnen daran, hier zu arbeiten?

Ich kam 2016 als Product Realization Manager zu Trelleborg. Rückblickend hätte ich mir damals nie vorstellen können, in meine jetzigen Position zu kommen. Eines der Dinge, die ich an Trelleborg wirklich schätze, ist das Engagement für individuelles Wachstum. Unser Fokus auf persönliche Entwicklung bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen zu erkunden. Dieser kulturelle Aspekt hat meine Leidenschaft für die Arbeit am Leben erhalten – denn es ist so wichtig, sich weiterzuentwickeln und sich Herausforderungen zu stellen.

Mit welchen besonderen Herausforderungen sind Sie bei Ihrer Arbeit konfrontiert?

Eine der größten Herausforderungen in meiner Rolle ist das, was ich gerne „Arbeiten in der Zukunft“ nenne. Viele der Normen und Vorschriften, mit denen ich mich beschäftige, sind ein bis drei Jahre von der Einführung entfernt, was mich dazu veranlasst, vorauszudenken und meine Kollegen über Konzepte zu informieren, die für ihre tägliche Arbeit eventuell noch nicht relevant sind.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, komplexe Themen wie Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven anzugehen. Bei den Gesprächen darüber kommen oft eine Reihe von Interpretationen und Perspektiven zutage, die von Stakeholder zu Stakeholder variieren. Diesen Input in ein Gleichgewicht zu bringen und in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln, ist ein entscheidender Teil meiner Rolle.

Wie wird sich Ihrer Meinung nach das Geschäft in Ihrem Bereich künftig entwickeln?

Die Zukunft in meinem Fachgebiet gestaltet sich spannend und anspruchsvoll zugleich. In der EU gibt es eine wachsende Anzahl von Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Produktzertifizierungen. Diese erfordern von Unternehmen eine umfassende Dokumentation und Datenbereitstellung – eine Aufgabe, die schlanke, digitalisierte Prozesse erfordert.

Ich glaube, dass die Digitalisierung und KI eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an diese Anforderungen spielen werden. Die Automatisierung von Prozessen und die Abkehr von analogen Methoden wird nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Effizienz in allen Abteilungen verbessern. Mit Blick auf die Zukunft konzentriere ich mich auch auf die Bedeutung der Material- und Werkzeugentwicklung sowie auf das schnelle Prototyping. Diese Fortschritte werden es uns ermöglichen, hochentwickelte, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln, mit denen wir der Konkurrenz einen Schritt voraus sind.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Außerhalb der Arbeit ist meine Familie meine Priorität. Ich bin verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder – eine Tochter und einen Sohn – und verbringe gerne Zeit mit ihnen. Ein weiterer bedeutender Teil meines Lebens ist die Musik: Ich spiele Gitarre und besuche gerne Konzerte und Festivals, wann immer ich die Möglichkeit dazu habe.

Kürzlich habe ich auch ein altes Hobby wiederentdeckt: Große ferngesteuerte Autos bauen, umgestalten und fahren. Das ist eine praktische Aktivität, die Spaß macht und bei der ich meine kreative Seite ausleben kann. Am Wochenende nehme ich mir auch Zeit, um im nahegelegenen Wald zu laufen – das hilft mir, aktiv zu bleiben und meinen Kopf frei zu bekommen.

People having fun in a huge pipe

Unsere Mitarbeiter