Battery Show und Dritev: Trelleborg zeigt Lösungen für eMobility

Rubore-Washer-800x450
Im Juni 2024 stehen beim Dichtungsspezialisten Trelleborg Sealing Solutions zwei wichtige Events auf der Agenda: der VDI-Kongress „Dritev“ und die Messe „Battery Show Europe“. 

Beide Male zeigt das Unternehmen seine Lösungen für eMobility-Anwendungen, wobei drei Produkte im Fokus stehen: die dreilagige Unterlegscheibe Rubore® Washer, das Trelleborg AFP-Verfahren Rotor Sleeves sowie der Radialwellendichtring HiSpin® EV. Auf der Battery Show Europe vom 18. bis 20. Juni in Stuttgart begrüßt Trelleborg seine Besucher in Halle 9 am Stand C67, in der vorigen Woche bei Dritev in Baden-Baden nimmt das Unternehmen als Aussteller teil.

 

Heimspiel für Trelleborg auf der Stuttgarter Battery Show Europe

„Die Battery Show Europe ist für uns die Gelegenheit, um der Automobilindustrie unser weitreichendes Portfolio für hocheffiziente Elektromotoren und Batteriesysteme zu zeigen“, sagt Björn Scherbaum, Head of Account Management & Sales Development Engineering bei Trelleborg Sealing Solutions. „Gerade gegenüber Metall bringen polymerbasierte Dichtungen und Komponenten oft entscheidende Vorteile, wenn es um Themen wie Leistungssteigerung, Gewichtsreduzierung oder Korrosionsschutz von Anwendungen geht.“ 

Heimspiel heißt es für den Stuttgarter Dichtungsspezialisten Trelleborg Sealing Solutions vom 18. bis 20. Juni 2024, wenn die Messe Stuttgart ihre Tore zur Battery Show Europe öffnet. Trelleborg empfängt die internationale Community der Batteriehersteller, Automobilbauer und Zuliefererindustrie in Halle 9 am Stand C67 mit seinen innovativen Dichtungslösungen sowie Polymere-Komponenten für Technologien rund um die eMobility. 

 

Unterlegscheibe Rubore® Washer schützt Elektronik

Eines der Messe-Highlights ist die Unterlegscheibe Rubore® Washer, welche verschraubte Gehäuse hocheffizient abdichtet und so sensible elektrische Systeme vor Feuchtigkeit und Korrosion schützt. Dadurch können Automobilhersteller sowohl Leistung als auch Sicherheit und Langlebigkeit ihrer Fahrzeuge erhöhen. Gefertigt wird der Rubore® Washer über ein spezielles Fertigungsverfahrens, bei dem das Trägermetall auf beiden Seiten mit einer Gummischicht vulkanisiert wird. Daraus entsteht ein dreilagiges Laminat, das widerstandsfähig und besonders lange haltbar ist. Aus dem Material lassen sich wiederum verschiedene Unterlegscheiben mit variierenden Durchmessern und Stärken anfertigen.

Effizientes AFP-Verfahren für Rotorhülsen in e-Motoren

Zudem zeigt Trelleborg auf der Battery Show Europe sein innovatives AFP-Verfahren (Automated Fiber Placement) für Rotorhülsen in Elektromotoren. Über dieses lassen sich Hülsen aus thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen vollautomatisiert und direkt um Rotoren wickeln – dies bringt eine geringere Dicke als bei herkömmlichen Epoxidhülsen mit sich. Dank der thermoplastischen In-Situ-Konsolidierung benötigt dieses Vorgehen keinen zusätzlichen Einsatz eines Autoklavs.  Dadurch können Kunden schnelle und qualitativ hochwertige Fertigungsprozesse realisieren, um Elektromotoren in hohen Stückzahlen profitabel zu produzieren. Darüber hinaus führen Rotorhülsen, die mit dem Trelleborg AFP-Verfahren hergestellt werden, zu einer höheren Leistung und Effizienz eines Elektromotors – auch in Fahrzeugen, deren Motoren 15.000 U/min erreichen.

 

Radialwellendichtring für den perfekten Dreh

Aus seinem HiSpin® Portfolio für eMobility-Anwendungen bringt Trelleborg zur Battery Show Europe seinen neuen Radialwellendichtring HiSpin® EV mit. Dank seines symmetrischen Designs bietet er in Elektromotoren eine exzellente Dichtungsleistung für beide Drehrichtungen der Welle. Die Dichtung ist für Wellenoberflächengeschwindigkeiten von bis zu 40 Meter pro Sekunde ausgelegt und zeigt einen geringen Reibungsverlust. So wird die Wärmeentwicklung bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten stark reduziert.

 

Trelleborg als Aussteller auf dem VDI-Kongress Dritev

Noch vor der Battery Show Europe ist Trelleborg als Aussteller auf dem VDI-Kongress Dritev vom 12. bis 13. Juni 2024 in Baden-Baden vertreten (Stand 53). Der internationale Branchentreff ist eine geschätzte Plattform für Experten, die sich mit den Antriebstechnologien der Zukunft beschäftigen. Auf dem Kongress stehen ebenfalls die Unterlegscheibe Rubore® Washer, das AFP-Verfahren Rotor Sleeves und der Radialwellendichtring HiSpin® EV im Mittelpunkt.

„Wir wollen den Dritev-Kongress nutzen, um uns mit Ingenieuren und Entscheidern aus dem Umfeld Antriebsstrang und Getriebe auszutauschen“, sagt Guillaume Carron, Business Development Engineer Automotive bei Trelleborg Sealing Solutions. „Insbesondere geht es uns darum, unsere Schlüsseltechnologien für die Automobilindustrie anhand von Praxisbeispielen zu erläutern und unseren Kunden konkrete Anwendungsszenarien für Dichtungslösungen an die Hand zu geben.“

 

Download

Icon_PR
Icon_PR
rotor-sleeves
Rubore-Washer-800x450